
Michael Jug
Data Consult
Michael Jug ist ein angesehener Berater mit über 25 Jahren Erfahrung in der Bauwirtschaft und einer Leidenschaft für die Digitalisierung von Bauprozessen. Er hat sich auf die Entwicklung und Implementierung innovativer digitaler Lösungen spezialisiert, um Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Bauwesen zu steigern. Durch seine fundierte Ausbildung in Bauingenieurwesen und Prozessmanagement bringt Michael sowohl technisches Know-how als auch betriebswirtschaftliches Verständnis mit. Er hat zahlreiche internationale Projekte geleitet, in denen er namhafte Unternehmen dabei unterstützt hat, digitale Technologien zu integrieren. Seine Stärke ist es Abwicklungen praxisgerecht zu optimieren und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Stakeholdern zu verbessern. Durch seine unternehmerische Fähigkeiten hat er Thinkproject Gruppe im DACH Bereich von 2003-2023 zu einer bekannten Größe etabliert und den CDE Markt stark besetzt. Mit seinem Team hat er alleine in Österreich über 800 Projekt im Hoch- und Tiefbau digitalisiert und somit zahlreiche Erfahrungen aus der Praxis gesammelt. Michael ist nicht nur ein technischer Berater, sondern auch ein vielgefragter Redner und Workshop-Leiter, der sein Wissen in der Branche teilt und andere inspiriert, die digitale Transformation aktiv zu gestalten.
11:10 - 11:25 Uhr
09. Oktober 2025 Agenda SOLID Konferenz
Von traditionell zu digital: die leise Revolution des kartenbasierten Dashboards.
Digitale Dashboards revolutionieren das Bau-Controlling: Dieser Kurzvortrag zeigt, wie interaktive, kartenbasierte Datenvisualisierungen Projektsteuerung, Kommunikation und Entscheidungsprozesse nachhaltig verbessern – präzise, nutzerfreundlich und in Echtzeit.
11:40 - 12:30 Uhr
09. Oktober 2025 Agenda SOLID Konferenz
Diskussionsrunde: Zwischen Tradition und Disruption: Chancen und Risiken digitaler Geschäftsmodelle in der Bauwirtschaft.
Welche digitalen Geschäftsmodelle sich in der Bauindustrie wirklich durchsetzen – und welche Hürden Unternehmen dabei überwinden müssen.
Digitale Geschäftsmodelle versprechen Effizienz, Transparenz und neue Umsatzquellen – doch welche setzen sich in der Bauindustrie tatsächlich durch? In dieser Diskussionsrunde sprechen Branchenvertreter über erfolgreiche Beispiele, strukturelle Hürden und die Frage, wie viel Disruption eine traditionsreiche Branche verträgt.